Wir trauern
Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen Achim Frey, der letzte Woche unerwartet verstorben ist. Achim Frey war seit 1990 im Stadtarchiv beschäftigt. Viele Benutzerinnen und Benutzer des Stadtarchivs kannten ihn, weil er häufig den Forschungs- und Lesesaal betreute. Eine seiner Haupttätigkeiten aber war die Zeitgeschichtliche Sammlung, die er dank seines phänomenalen Gedächtnisses in- und auswendig kannte. Er hat unzählige Schülerführungen in der stadtgeschichtlichen Ausstellung gemacht, und er arbeitete an der Stadtchronik. Wir werden ihn als einen freundlichen, ruhigen, hilfsbereiten und sehr kompetenten Kollegen in Erinnerung behalten. Er fehlt uns sehr.
Neuerscheinung ab 1. April 2025
Heinz Risel: Das Konzentrationslager Heilbronn-Neckargartach. Umrisse seiner Geschichte
Stadtarchiv Heilbronn 2025
Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn 72
112 Seiten, 20 Abbildungen
ISBN 978-3-940646-38-5 | 12 Euro
Ab 1. April 2025 im Stadtarchiv und im Buchhandel erhältlich. Jetzt bestellen!
Führung zu Schauplätzen des Bauernkriegs in Heilbronn mit szenischen Elementen
Treffpunkt: Stadtarchiv Heilbronn
Sonntag, 18. Mai 2025 | 11:00 Uhr und 15:00 Uhr
Freitag, 4. Juli 2025 | 15:00 Uhr
Führung mit szenischen Elementen: Böckingen und der Bauernkrieg unter Berücksichtigung der Straßennamen vor Ort
Treffpunkt: Bushaltestelle Jäkleinstraße (West), Böckingen
Montag, 19. Mai 2025 | 15:00 Uhr
Freitag, 6. Juni 2025 | 15:00 Uhr
Das Gelände der Atomraketenbasis Waldheide - Führung für Einsteiger
mit Ute Kümmel, Historikerin (Stadtarchiv Heilbronn)
Sonntag, 1. Juni 2025, 11:15 Uhr, 90 min
Treffpunkt: ehemaliger Hubschrauberhangar / Schafstall (am „Schafweg“)
Fotos zur Dokumentation: Momentaufnahmen der Atomraketenbasis Waldheide direkt nach dem Abzug der US-amerikanischen Streitkräfte
Barbara Kimmerle, Fotografin und Ute Kümmel, Historikerin (Stadtarchiv Heilbronn)
Donnerstag, 5. Juni 2025, 16:00 Uhr, ca. 60 min
Ort: Stadtarchiv Heilbronn / Haus der Stadtgeschichte