Gedenkort KZ Heilbronn-Neckargartach

Unter Federführung des Heilbronner Grünflächensamts wurde 2024 ein Konzept für den Gedenkort KZ Neckargartach - den KZ-Friedhof und das ehemalige Konzentrationslager - entwickelt. Das Stadtarchiv Heilbronn ist für die inhaltliche Ausgestaltung verantwortlich. 

An das ehemalige Konzentrationslager in Heilbronn-Neckargartach, ein Außenlager des KZ-Komplexes Natzweiler im Elsass, erinnert derzeit lediglich der KZ-Friedhof, der 1946 von Neckargartacher Bürgerinnen und Bürgern an der Stelle des Massengrabs errichtet wurde, in dem die toten KZ-Häftlinge zwischen Dezember 1944 und April 1945 verscharrt wurden. Vom ehemaligen Konzentrationslager selbst ist vor Ort nichts mehr zu sehen. Das KZ wurde am 1. April 1945 geräumt. Anlässlich des 80. Jahrestags im Jahr 2025 ist daher vorgesehen, den KZ-Friedhof aufzuwerten, den Gedenkort zu erweitern und das ehemalige Konzentrationslagerager sichtbar zu machen. Cortenstahl-Elemente an drei Stellen in der Böllinger Straße und neben dem KZ-Friedhof sollen Teile der Barackenwände symbolisieren und gleichzeitig mit kurzen Texten und Karten erste Informationen über das Lager liefern. Der Stacheldrahtverlauf soll auf der Straße rot markiert werden. Ein Tastmodell wird die topografischen Gegebenheiten visualisieren. 

Das Stadtarchiv entwickelt parallel dazu eine Webseite, die über QR-Codes am Gedenkort abgerufen werden kann, und auf der man Informationen über das KZ und deren Häftlinge, ihre Arbeitseinsätze, über den Todesmarsch im April 1945, aber auch über die SS-Wachtruppen oder die Gedenkkultur finden wird. Die Informationen werden um Augenzeugenberichte über das Konzentrationslager ergänzt. Recherchetipps, Literatur und Quellenhinweise komplettieren die Webpräsenz.

Am 1. April 2025 ist außerdem die Neuauflage der Monografie von Dr. Heinz Risel über das Konzentrationslager Heilbronn-Neckargartach in der Reihe des Stadtarchivs erschienen und kann im Buchhandel und im Stadtarchiv erworben werden.

Das Gedenkortkonzept erfüllt die Wünsche und Forderungen der Bürgerinitiative “Initiative Gedenkstätte KZ Heilbronn-Neckargartach”, die u.a. plant, am fertiggestellten Gedenkort Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler anzubieten.