Verzeichnis der Online-Publikationen nach Epochen


Vor- und Frühgeschichte

Hees, Martin: Das Grabhügelfeld der Hallstattzeit von Neckarwestheim „Bühl“. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 35–67. Online-Publikation 13

Link, Thomas / Strien, Hans-Christoph: Geophysikalische Prospektionen im Umfeld des altneolithischen Massengrabs von Talheim, Landkreis Heilbronn. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 11–25. Online-Publikation 31

Morrissey, Christoph: Nomen est omen? Das Burgmal auf den Heilbronner Bergen. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 51-62. Online-Publikation 8

Strien, Hans-Christoph: Besiedlungsgeschichte des Zabergäus 5500 – 5000 v. Chr. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 35-50. Online-Publikation 16

Strien, Hans-Christoph: Ein Ziegenkopfprotom der ältesten Bandkeramik aus Großgartach. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 419-424. Online-Publikation 16


Mittelalter

Drös, Harald: Der Adler des Landkreises Heilbronn – Wappen der Grafen von Lauffen? In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 113-135. Online-Publikation 16

Eberlein, Miriam: Wann wurde Heilbronn zur Reichsstadt? Zur Frage eines Stadtjubiläums. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 47-88. Online-Publikation 41

Haag, Simon M.: Beiträge zur Heilbronner Stadttopographie. Lichtensterner Hof · Württembergischer Fruchtzehnthof · Gästehaus des Klaraklosters · Schöntaler Hof. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 75-138. Online-Publikation 8

Haag, Simon M.: Das Fragment eines Heilbronner Amtsbuchs im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 139-162. Online-Publikation 8

Knauer, Nicolai: Die Burgen der Grafen von Lauffen im Neckartal. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 79-112. Online-Publikation 16

Sander, Johannes: Zur Geschichte Roigheims im Mittelalter. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 89-122. Online-Publikation 41

Schwarzmaier, Hansmartin: Aus der Welt der Grafen von Lauffen. Geschichtsbilder aus Urkunden. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 51-78. Online-Publikation 16

Vieler Völker Städte. Polyethnizität und Migration in Städten des Mittelalters – Chancen und Gefahren. Vorträge des gleichnamigen Symposiums vom 7. bis 10. April 2011 in Heilbronn. Hg. v. Kurt-Ulrich Jäschke und Christhard Schrenk. Heilbronn 2012. (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 21). Online-Publikation 12

Wanner, Peter: Der staufisch-kastilische Ehepakt des Jahres 1188. Erkenntnisse aus Anlass einiger „kleiner“ Stadtteils- und Gemeindejubiläen 2013. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 453-460. Online-Publikation 31

Wanner, Peter: Ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. 775 Jahre „Nordhäuser Vertrag“. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. Heilbronn 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 9-30. Online-Publikation 22

Wanner, Peter: Weiler und Talheim – über die Anfänge einer württembergischen Adelsfamilie. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 31-48. Online-Publikation 9

Wanner, Peter: Wüstungen in Heilbronn und Umgebung. Vorbericht zu einem Forschungsdesiderat. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 9-50. Online-Publikation 8


Frühe Neuzeit

450 Jahre Reformation in Heilbronn. Ursachen, Anfänge, Verlauf (bis 1555). Katalog zur Ausstellung des Stadtarchivs. Bearb. von Helmut Schmolz und Hubert Weckbach unter Mitarbeit von Karin Peters. 1980 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 23). Online-Publikation 27

Angerbauer, Wolfram: Kirche und Pfarrer in Widdern bis um 1800. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 213–247. Online-Publikation 13

Arend, Sabine: „In gefährlichen läuffen und bösen zeiten“. Die Heilbronner Kirchenordnung von 1627. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 169–212. Online-Publikation 13

Gräf, Hartmut: Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstungen in den ehemaligen Ämtern Möckmühl, Neuenstadt und Weinsberg. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 69–168. Online-Publikation 13

Halbauer, Karl: Der Westturm der Heilbronner Kilianskirche. Beschreibung und kunstgeschichtliche Einordnung. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 49-118. Online-Publikation 9

Heilbronner Musikschatz. Handschrift X/2: RISM [c. 1535] 14. Bass-Stimmbuch.Online-Publikation 6

Holz, Stefan G.: Freie Fahrt auf dem Neckar. Zur Vorgeschichte des Heilbronner Wilhelmskanals in der Frühen Neuzeit (16. – 18. Jahrhundert). In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 155-197. Online-Publikation 41

Müller, Bernhard / Spahmann, Jörg: Reformation in Heilbronn und ihre Auswirkungen. Eine kommentierte Materialsammlung für Schule und Erwachsenenbildung. Heilbronn 2008. Online-Publikation 10

Müller, Bernhard: „Gedenket, welche Taten unsere Väter zu ihrer Zeit getan haben!“ Reformationsjubiläen in Heilbronn vom 18. bis 20. Jahrhundert. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 137-170. Online-Publikation 16

Ohm, Matthias: Pfennige, Kreuzer und Sechsbätzner – der Münzfund von Beilstein aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 123-137. Online-Publikation 41

Röcker, Bernd: Die Heilbronner Lateinschule und ihre Rektoren vor der Reformation. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 31-58. Online-Publikation 22

Röcker, Bernd: Symbolik im Fachwerk des Baumann’schen Hauses in Eppingen. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 101-120. Online-Publikation 31

Schmelzle, Peter: Neue Überlegungen und Ergebnisse zu zwei Gemälden der Cranach-Nachfolge im Besitz der Kilianskirche in Heilbronn. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 27–82. Online-Publikation 31

Schön, Petra: Heilbronner im Kapregiment. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 199-241. Online-Publikation 41

Schrenk, Christhard: Geheimnisse des Heilbronner Maßwesens. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 63-74. Online-Publikation 8

Schüz, Martin: Schloss Horkheim und seine Bewohner im 17. und 18. Jahrhundert. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 121–168. Online-Publikation 31

Seelenregister der Stadt Heilbronn 1788. Transkription und Bearbeitung der im Jahr 1788 aufgenommenen Häuser- und Bewohnerliste, ergänzt durch Angaben aus den Bet- und Steuerbüchern. Stadtarchiv Heilbronn, A038-1. Heilbronn 2007. Online-Publikation 5

Stolterfoht, Thea E.: Italienische Kaufleute in der Reichsstadt Heilbronn in der Frühen Neuzeit (1670 – 1773). In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 119-204. Online-Publikation 9

van der Horst, Frank C. P.: Biografie eines herausragenden Bürgers von Heilbronn: Heinrich August Freiherr von Kinckel (1747–1821). In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 171-195. Online-Publikation 16

Walter, Karl: Das große Grabdenkmal der Familie von Schmidberg und seine Rekonstruktion. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 425-435. Online-Publikation 16

Wanner, Peter: Der Fleiner Leberbrunnen. Ein Denkmal aus der Heilbronner Reichsstadtzeit.In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 139-154. Online-Publikation 41

Wanner, Peter: Das Smartphone des 16. Jahrhunderts – ein Heilbronner Silberschmied im Fokus der Medien. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 461-464. Online-Publikation 31

Wanner, Peter: Eine Schleusenanlage aus dem Jahr 1734 – zum historischen Hintergrund eines spektakulären archäologischen Funds. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 465-469. Online-Publikation 31


19. Jahrhundert

Adolf Cluss und die Turnbewegung. Vom Heilbronner Turnfest 1846 ins amerikanische Exil. Vorträge des gleichnamigen Symposiums am 28. und 29. Oktober 2005 in Heilbronn. Hg. von Lothar Wieser und Peter Wanner. 2007 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn 54). Online-Publikation 19

Beschreibung des Oberamts Heilbronn. Herausgegeben von dem Königlichen statistisch-topographischen Bureau. Mit drei Tabellen, einer Karte des Oberamts und zwei Ansichten. Stuttgart 1865. Online-Publikation 7

Güthler, Franziska: Heilbronn 1848/49. Die Rolle von Militär und Bürgerwehr in der Revolution. 2003. Online-Publikation 30

Hennze, Joachim: Katholische Kirchen aus dem 19. Jahrhundert im Landkreis Heilbronn. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 351–382. Online-Publikation 13

Hennze, Joachim: Streng und schön. Evangelische Kirchen des Landkreises Heilbronn im Stilwandel des 19. Jahrhunderts. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 269-298. Online-Publikation 9

Kretzschmar, Udo: Wilhelm Waiblinger – Selbstfindung und Reife. Die römischen Jahre des Dichters aus Heilbronn. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 249–263. Online-Publikation 13

Läpple, Wolfgang: Es begann in Heilbronn... Die Ludwigsburger Soldatenunruhen im Juni 1848. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 69-92. Online-Publikation 22

Luderer, Hans-Jürgen: Robert Mayer als Patient. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 213-245. Online-Publikation 31

Maier, Ulrich: Ab nach Amerika! Hintergründe der Auswanderung aus der Region Heilbronn in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 243-262. Online-Publikation 41

Maier, Ulrich: „Die Armut treibt mich fort.“ Massenauswanderungen aus der Heilbronner Region in die Vereinigten Staaten von Amerika im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 169-212. Online-Publikation 31

Müller, Hans: Ein vergessener Revolutionär aus Heilbronn: Carl Heinrich Pfänder (1819–1876). In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 265–322. Online-Publikation 13

Rieter, Heinz: Gustav von Schmollers Erinnerungen an seine Jugendzeit in Heilbronn. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 323–350. Online-Publikation 13

Schlösser, Susanne: Neues vom größten Sohn der Stadt. Das Robert-Mayer-Archiv wurde durch eine private Stiftung ergänzt. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 375-386. Online-Publikation 8

Schrenk, Christhard: Carl August Zeller (1774 - 1846). Ein bedeutender Pädagoge in Heilbronn, Württemberg und Preußen. Erstmals veröffentlicht in Schwaben und Franken, heimatgeschichtliche Beilage der Heilbronner Stimme Jg. 36, 1990 (Nr. 4 bis 7); leicht geänderte Fassung. Heilbronn 2022. (Heilbronner Biographien 7). Online-Publikation 38

Schrenk, Christhard: Mit dem Dampfross vom Neckar zum Kocher. 125 Jahre Eisenbahnlinie Heilbronn - Schwäbisch Hall. Heilbronn 1987 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn 18). Online-Publikation 11

Schrenk, Christhard: „Die Natur, die Wissenschaft und die Religion sind in einem ewigen Bunde“ – Robert Mayer im Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft und seinem christlichem Glauben. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 11–34. Online-Publikation 13

Schrenk, Christhard: Robert Mayers Verständnis von Naturwissenschaft und Glaube: der ewige Bund. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 263-284. Online-Publikation

Titot, Heinrich: Heilbronner Chronic von 1841. Abschrift, gefertigt im August 1954 nach dem Original im Statistischen Landesamt in Stuttgart. H[ess]. Papierabschrift im StadtA Heilbronn, Archivalienkopien E010/82. Online-Publikation 2

Wagner, Gerhard: Mord in Erlenbach. Aus den Akten des „Criminal Senates“ Esslingen zum Mord am 15. Januar 1833 in Erlenbach. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 197-211. Online-Publikation 16

Walter, Karl: Der gusseiserne Kran am Wilhelmskanal. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. Heilbronn 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 59-67. Online-Publikation 22

Wanner, Peter: Das Adolf-Cluss-Projekt 2005. Heilbronn–Washington. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 315-324. Online-Publikation 9

Weckbach, Hubert: "Schau, dort spaziert Herr Biedermeier..". Die Lithographien der Gebrüder Wolff aus Heilbronn. Heilbronn 2002 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn). Online-Publikation 15

Weckbach, Hubert: „... die schöne Muse seiner jungen Lieder“. Ludwig Pfaus Liebesverhältnis mit Minna Widmann in seiner Biographie von Anna Spier. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. Heilbronn 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 131-139. Online-Publikation 22

Weckbach, Hubert: „Amerika ist kein Land für den Vater“. Johann Widmann und seine Familie in Nordamerika. Zum 200. Geburtstag des ersten deutschen Papiermaschinenkonstrukteurs. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. Heilbronn 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 93-130. Online-Publikation 22


Kaiserreich

Dürr, Wolfgang: Das Wasserkraftwerk an der Jagst bei Duttenberg. Einblick in die 100-jährige Technikgeschichte. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 331-338. Online-Publikation 31

Enzel, Kathrin: Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Badischen Anilin- und Sodafabrik und dem Salzwerk Heilbronn bzw. der Staatlichen Saline Bad Friedrichshall im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 141-162. Online-Publikation 22

Feitenhansl, Roland: „Er guckt mit seinem einen Auge wehmütig zu den kühnen Flügellöwen hinüber“ – Heilbronner Bahnhofsgeschichte im Licht der Zeitgenossen. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 245-268. Online-Publikation 9

Müller, Bernhard: „Dem Fortschritt die Hand reichen“. Paul Hegelmaier, Oberbürgermeister im Kaiserreich (1884–1904). In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 247–296. Online-Publikation 31

Müller, Bernhard: „Sparsamkeit“ und „Capitalbildung“ – zur Geschichte der Banken und Sparkasse in Heilbronn. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 297-329. Online-Publikation 31

Reuter, Dirk: Zwischen Honorationenwahlen und „Parteiprinzip“: Heilbronner Kommunalpolitik zwischen Restauration und Reichsgründung. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 205-244. Online-Publikation 9

Rösch, Roland: Die Eisenbahn im Heilbronner Süden. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 179-280. Online-Publikation 8

Rösch, Roland: Die Heilbronner Industriebahn im Kleinäulein und im Hafen. 2007 (Kleine Schriftenreihe des Archivs der Stadt Heilbronn 53). Online-Publikation 29 


Weimarer Republik

Müller, Bernhard: Friedrich Reinöhl und das Lehrerseminar Heilbronn 1912 – 1937. Eine Musteranstalt für Heilbronn. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 239-262. Online-Publikation 16


NS-Zeit

Aurast, Anna: “In allernächster Zeit ist mit der Umsiedlung sämtlicher noch in Württemberg ansässigen Juden zu rechnen” – Deportationen und Ermordung von Heilbronner Jüdinnen und Juden (1941–1945). In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 113-144. Online-Publikation 40

Bläsi, Hubert / Schrenk, Christhard: Heilbronn 1944/45. Leben und Sterben einer Stadt. Zweite, korrigierte Auflage. 2014 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 6). Online-Publikation 20

Bläsi, Hubert: Operation Colan – Sabotageakte britischer Agenten im Kraichgau im Februar 1945. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 325-352. Online-Publikation 16

Eberle, Gerhard: Zur Karriere des Sonderpädagogen Wilhelm Hofmann vor, während und nach der NS-Zeit in ihrem Kontext: Ein notwendiger Nachtrag. In: heilbronnica 6. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2016 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 22), S. 339-452. Online-Publikation 31

Eberlein, Miriam: Das „Rote Album“. Ein nationalsozialistisches Fotoalbum zur Machtübernahme 1933. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 371-417. Online-Publikation 40

Engehausen, Frank: Bemerkungen zu den jüngsten Publikationen zur Person und politischen Biographie des früheren Heilbronner Schulleiters Karl Epting (1905 – 1979). In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 453-471. Online-Publiaktion 41

Engehausen, Frank: Kommunale Geschichte des Nationalsozialismus: Stand und Tendenzen der Forschung in Baden-Württemberg. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 11–28. Online-Publikation 40

Franke, Hans: Geschichte und Schicksal der Juden in Heilbronn. Vom Mittelalter bis zur Zeit der nationalsozialistischen Verfolgungen (1050-1945). 1963 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 11). Online-Publikation 3

Franke, Hans: The history and Fate of the Jews in Heilbronn. Heilbronn 1963. Translated by Tom Bonsett 2013. Introduction and Chapter VII: The 3rd Reich. Online-Publikation 3.1

Heilbronner Kriegsopfer 1939–1945. Zusammengestellt nach dem im Frühjahr 1955 von der Heilbronner Stadtverwaltung herausgegebenen „Gedenkbuch der Stadt Heilbronn“. Im Herbst 1994 von Rolf Palm nach Stadtteilen und Straßen neu geordnet unter Berücksichtigung aller Nachträge des Standesamtes bis Juli 1994. Online-Publikation 25

Heimberg, Anke: „Schaffen, Schaffen, Schreiben“ – Victoria Wolffs Jahre in Heilbronn und ihre Zeit im Exil. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 405–420. Online-Publikation 13

Hirschmann, Walter: Das “Araberwegle” in Heilbronn. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 229-232. Online-Publikation 40

Hirschmann, Walter: Herbert Koeber (1920–1945). Das Schicksal eines Heilbronner Deserteurs im Zweiten Weltkrieg. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 285-322. Online-Publikation 40

Hirschmann, Walter / Schlösser, Susanne: Ein Denkmal wird entdeckt: Die Öffnung des General-Wever-Turms auf der Theresienwiese zum Tag des Offenen Denkmals 2000. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 361-374. Online-Publikation 8

Johannes, Daniela: Werkstattbericht: Die Heilbronner Kommunalverwaltung im Nationalsozialismus. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 451-466. Online-Publikation 40

Krieger, Christof: “Eine Kundgebung, die die Geschlossenheit des Weinfaches im nationalsozialistischen Sinne zum Ausdruck bringt …” Heilbronn war 1937 Veranstaltungsort der größten Weinbauausstellung des NS-Regimes. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 319-380. Online-Publikation 41

Kümmel, Ute: Auswahlbibliographie zu Heilbronn in der NS-Zeit. In Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 483-490. Online-Publikation 40

Lay, Conrad: NS-Ideologe, Antisemit, THG-Direktor: Karl Epting und die Lücken der Aufarbeitung. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 323-370. Online-Publikation 40

Maier, Ulrich: “Vom Versagen der Väter” – Karl Epting. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 433-451. Online-Publikation 41

Müller, Bernhard: “Keine Achtung vor den Heilbronner Nazis”. Oberbürgermeister Emil Beutinger und seine Auseinandersetzungen mit den Nationalsozialisten in Heilbronn 1932-1938. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 59–73. Online-Publikation 40

Oswald, Rudolf: Der VfR Heilbronn und die „Affäre Franz“ – Fußball im Spannungsfeld von Vereinsfanatismus und NS-Kommunalpolitik. In: heilbronnica 4. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2008 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 19), S. 383–403. Online-Publikation 13

Sartorius, Kurt: Das Schicksal der Heilbronner Hammer-Brennerei während der NS-Herrschaft. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 381-395. Online-Publikation 41

Schlösser, Susanne: Die Heilbronner NSDAP und ihre „Führer“. Eine Bestandsaufnahme zur nationalsozialistischen Personalpolitik auf lokaler Ebene und ihren Auswirkungen „vor Ort“. In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 281-318. Online-Publikation 8

Schlösser, Susanne: „Fremdarbeiter“ - „Displaced Persons“ - „Heimatlose Ausländer“. Der nationalsozialistische Zwangsarbeitereinsatz in Heilbronn und seine Folgen in der direkten Nachkriegszeit 1939-1950. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 177-213. Online-Publikation 22

Schrenk, Christhard: Aspekte zum Kampf um Heilbronn im April 1945. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24)), S. 181-227. Online-Publikation 40 

Schrenk, Christhard: Die Fliegermorde im März 1945 in Neckarsulm und bei Dürrenzimmern. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 233–242. Online-Publikation 40

Schrenk, Christhard: Heilbronn um 1933. Eine Stadt kommt unter das Hakenkreuz. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 263-285. Online-Publikation 16

Schrenk, Christhard: Heilbronner Rotary unter dem Hakenkreuz. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 163-176. Online-Publikation 22

Schrenk, Christhard: Schatzkammer Salzbergwerk. Kulturgüter überdauern in Heilbronn und Kochendorf den Zweiten Weltkrieg. 1997 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 8). Online-Publikation 23

Schümer, Gundel: Posthumer Rufmord? Kommentar zur Abhandlung von Conrad Lay: NS-Ideologe, Antisemit, THG-Direktor: Karl Epting und die Lücken der Aufarbeitung. Heilbronn 2023. Online-Publikation 39

Standesamt Heilbronn: Sterbebuch / Erstbuch 4. Dezember 1944. Stadtarchiv Heilbronn A040B-479. Online-Publikation 24

Wanner, Peter: Der Fall Wilhelm Hofmann – Aspekte einer Karriere. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 287-324. Online-Publikation 16

Wein, Susanne: Enteignungen, Zwangsverkäufe und Rückerstattungsverfahren von Grundstücken in Heilbronn nach 1933. Ein Werkstattbericht zum Projekt des Stadtarchivs Heilbronn. In: Heilbronn 1933 ff. Beiträge zum Nationalsozialismus in der Stadtgeschichte. Heilbronn 2020 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 24), S. 467-481. Online-Publikation 40


Nachkriegszeit

Lachenicht, Susanne: Mythos Trümmerfrau? Trümmerräumung in Heilbronn (1944–1950). In: heilbronnica 2. Beiträge zur Stadtgeschichte. 2003 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 15), S. 319-360. Online-Publikation 8

Das Heilbronner Dachsteinunglück 1954. Zehn Schüler und drei Lehrer verlieren am Karfreitag ihr Leben. Hg. von Christhard Schrenk. Mit Beiträgen von Christhard Schrenk, Peter Gruber, Siegfried Schilling und Christoph Zöpfl. 2004 (Veröffentlichungen des Archivs der Stadt Heilbronn 44). Online-Publikation 21

Schrenk, Christhard: Die Anfänge der Hochschule Heilbronn. 1961–1971. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 399-418. Online-Publikation 16

Schrenk, Christhard: Die Städtepartnerschaft Frankfurt (Oder) – Heilbronn. Eine Chronik der Vorgeschichte. In: heilbronnica 3. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2006 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 17), S. 299-314. Online-Publikation 9

Seitz, Thomas: Hubschrauberpioniere in Oedheim: Karl Erwin Merckle und seine Hubschrauberfirmen. In: heilbronnica 5. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. 2013 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20), S. 353-398. Online-Publikation 16

Walter, Karl: Luft- und Raumfahrttechniker aus Heilbronn. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. Heilbronn 2000 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 215-232. Online-Publikation 22

Wein, Susanne: Kontinuitätslinien in der Heilbronner Stadtelite von der NS-Zeit bis in die 1960er Jahre. In: heilbronnica 7. Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte. Heilbronn 2023 (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 23), S. 397-431. Online-Publikation 41