Beiträge heilbronnica (1)

Wanner, Peter: Ein Meilenstein in der Stadtgeschichte. 775 Jahre „Nordhäuser Vertrag“. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 9-30

Röcker, Bernd: Die Heilbronner Lateinschule und ihre Rektoren vor der Reformation. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 31-58

Walter, Karl: Der gusseiserne Kran am Wilhelmskanal. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 59-67

Läpple, Wolfgang: Es begann in Heilbronn... Die Ludwigsburger Soldatenunruhen im Juni 1848. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 69-92

Weckbach, Hubert: „Amerika ist kein Land für den Vater“. Johann Widmann und seine Familie in Nordamerika. Zum 200. Geburtstag des ersten deutschen Papiermaschinenkonstrukteurs. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 93-130

Weckbach, Hubert: „... die schöne Muse seiner jungen Lieder“. Ludwig Pfaus Liebesverhältnis mit Minna Widmann in seiner Biographie von Anna Spier. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 131-139

Enzel, Kathrin: Die Geschäftsbeziehungen zwischen der Badischen Anilin- und Sodafabrik und dem Salzwerk Heilbronn bzw. der Staatlichen Saline Bad Friedrichshall im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 141-162

Schrenk, Christhard: Heilbronner Rotary unter dem Hakenkreuz. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 163-176

Schlösser, Susanne: „Fremdarbeiter“ - „Displaced Persons“ - „Heimatlose Ausländer“. Der nationalsozialistische Zwangsarbeitereinsatz in Heilbronn und seine Folgen in der direkten Nachkriegszeit 1939-1950. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 177-213

Walter, Karl: Luft- und Raumfahrttechniker aus Heilbronn. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S.215-232

Dörner, Heiner: Julius Robert Mayer - Wilhelm Maybach - Alexander Baumann. Heilbronner Windenergie-Pioniere. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S. 233-248

Bauer, Gerhard: Über den Heidenweg zum Hurenbrunnen. Ein Umgang in der Heilbronner Stammflur mit Seitensprüngen. In: heilbronnica (1). Beiträge zur Stadtgeschichte. 2000 . (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 11), S.249-384